James Suckling: 98-99 Punkte. Decanter 96 Punkte.R. Parker: 98-100 Punkte.
Seit 1975 bewirtschaftet die Familie Tesseron Pontet-Canet. Seit 2000 wurde auf biodynamie umgestellt. Mit dem Jg. 2006 komplett zertifiziert. Hier geht es NUR um Qualität und die Familie Tesseron darf sich gerne damit schmücken einer der ältesten biodynamischen Betriebe in Bordeaux zu sein. Die Cuvée besteht aus 65% Cabernet-Sauvignon, 30% Merlot, 3 % Cabernet-Franc, 2% Petit Verdot. Der Wein wird übrigens zu 50 % in neuen Barriques, zu 35 % in Amphoren und zu 15 % in einjährigen Barriques. Nicht die brachiale dichte des 2018ers. Aber dafür definitiv einer der preiswertesten Primeurs von Pontet Canet der letzen 10 Jahre. Ein echter Schnapp.
Subskriptions-Wein. Auslieferung in Folgejahren. Voraussichtlich 1. Hälfte 2022Abbildung entspricht nicht dem angebotenen Jahrgang
Lieferbar: Subskriptionswein - Auslieferung voraussichtlich Frühjahr 2022
Weingut | Chateau Pontet Canet |
---|---|
Land | Frankreich |
Herkunftsangabe | Frankreich - Chateau Pontet Canet, , 33250 Pauillac, FRANKREICH |
Inverkehrbringer | Chateau Pontet Canet, , 33250 Pauillac, FRANKREICH |
Abfüller | Chateau Pontet Canet, , 33250 Pauillac, FRANKREICH |
Region | Bordeaux |
Rebsorte | Cuvée |
Geschmack | Trocken |
Anbau | bio-dynamisch |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Lage | Pauillac |
Jahrgang | 2019 |
Trinkreife | 2031-2065 |
Ausbau | 50% in neuen Barriques, 35 % in Amphoren, 15% in einjährigen Barriques |