Ein Kraftpaket. Kandierte Früchte, gelbes Steinobst, Honig. Alles was einen ausgereiften Riesling ausmacht. TOP. Nur noch 2 Fl. verfügbar.
Das Weingut von Othegraven befindet sich seit 1805 in Familienbesitz. Günther Jauchs Großmutter war eine geborene von Othegraven. Elsa von Othegraven prägte übrigens den m.E. sehr prägnanten Ausspruch: "In den Saar-Wein muß Luft rein". Ein geradezu ehernes Gesetz für alle die die von Othegraven Weine wirklich schätzen möchten. Also: Lassen Sie Luft rein und probieren Sie die Weine auch mal zwei drei Tage hintereinander (Kühlschranklagerung vorausgesetzt). Ein weiterer wichtiger Meilenstein bei von Othegraven ist der Eintritt von Andreas Barth als Geschäftsführer und Kellermeister. Seitdem werden die Weine nuancierter, finessenreicher und terroirbetont.
Weingut | Weingut von Othegraven |
---|---|
Land | Deutschland |
Herkunftsangabe | Deutschland - Saar |
Inverkehrbringer | Weingut von Othegraven, Weinstrasse 1, 54441 Kanzem |
Abfüller | Weingut von Othegraven, Weinstrasse 1, 54441 Kanzem |
Region | Saar |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | Trocken |
Anbau | konventionell |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Jahrgang | 2011 |
Trinkreife | ab jetzt bis 2028 |
Alkohol | 7.5 % Vol. % |
Restzucker | 110 g g/l |
Säure | 6,5 g g/l |
Ausbau | Stahltank |
Boden | Schieferböden |