2019 war das Jahr der Projekte, oder besser gesagt: der Rosé-Projekte. Im Rahmen unserer „Rosé-Diät“ à la 30 Rosés in 30 Tagen verkosteten wir die besten Roséweine der Welt. Daraufhin entstand die Vision für diesen Blaufränkisch Rosé. Perfekt zum Rote-Rüben-Carpaccio mit Ziegenfrischkäse oder Garnelen.
Das ist großes Rosé-Kino. Extem elegant und ausgewogen mit tollen Fruchtaromen. Chapeau Monika
Weingut: Das Weingut Strehn steht für pure, geradlinige und individuelle Blaufränkische. Ein Familienbetrieb im besten Sinn. Pia, Patrick, Andy und Monika, die sich mit viel Weinkompetenz und Spaß am Miteinander ins Geschehen einbringen, bewirtschaften rund 50 Hektar Weingärten mit bis zu 60 Jahre alten Rebstöcken im Mittelburgenland, dem „Blaufränkischland“.
Das Klima: Das Mittelburgenland. Geschützt durch die bucklige Welt im Westen, dem Ödenburger Gebirge im Norden und dem Günser Gebirge im Süden. Kalte Winde aus dem Norden werden abgehalten und warmer trockener Wind aus der pannonischen Tiefebene kann ungehindert einströmen. Der Neusiedlersee, der nur einige Kilometer Luftlinie entfernt ist, spielt eine wichtige, temperaturregulierende Rolle. Die Winter sind kalt und schneereich, die Sommer heiß und trocken. Klimatechnisch kann man unser Weinbaugebiet mit dem Burgund, Bordeaux und Piemont vergleichen.
Böden: Einzig in Deutschkreutz herrscht eine Vielfalt an unterschiedlichen Böden: Schwere Lehmböden, Löss, Schotter, Kalk und gar Kreide. Es überwiegen allerdings mehr oder weniger kalkhaltige Böden mit lehmigen, sandigen und schottrigen Anteilen.
Weingut | Weingut Strehn |
---|---|
Land | Österreich |
Herkunftsangabe | Österreich |
Inverkehrbringer | Weingut Familie Strehn Gmbh, Weinbergweg 1, 7301 Deutschkreuz, Österreich |
Abfüller | Weingut Familie Strehn GmbH, Weinbergweg 1, 7301 Deutschkreuz, Österreich |
Region | Mittelburgenland |
Rebsorte | Blaufränkisch |
Geschmack | Trocken |
Anbau | konventionell |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Jahrgang | 2019 |
Trinkreife | ab jetzt bis 2025 |
Alkohol | 12,5 % |
Restzucker | 6,2 g/l |
Säure | 6,1 g/l |
Boden | Löß |
Biologischer Anbau |