Meine Herbst-Entdeckung. Sehr elegant, sehr burgundisch mit enorm viel Eleganz
Gelbe Aprikose, Mirabelle und Quitte strömen aus dem Glas. Auch wenn der gelben Frucht sogar etwas Banane untergejubelt wird, soll dies nicht plakativ wirken oder Opulenz vermitteln. Die Frucht ist sehr angenehm dosiert, ruht in sich und wird durchaus von Akzenten durchsetz.
Am Gaumen wirkt er dann schlank und knackig. Die Frucht zeigt sich offen und spielt zwischen den Farben Gelb und Grün. Er benötigt keinen Schmelz, da es hier viel mehr um Esprit und Fische geht. Bei sehr moderater Säure gelingt es ihm dennoch Leichtigkeit zu vermitteln.
Weingut: Steffen Mugler stammt aus einer Winzerfamilie in Gimmeldingen. Über 10 Jahre war er im VDP Weingut »Kurt Mugler« verantwortlich für den An-und Ausbau der Weine. Während dieser Zeit gründete er mit Michael Andres 1989 die Sektkellerei »Andres und Mugler«. 2002 übernahmen Daniela und Steffen Mugler das Weingut »Manfred Schädler« in Maikammer, das sie modernisieren, aber auch in seiner Tradition als Familienweingut weiterführen. Er ist der Überzeugung, dass nur mit der ökologischen Produktion langfristig erstklassige Weine erzeugt werden können. Neben der guten Zusammenarbeit mit der Sektkellerei Andres und Mugler starten wir nun eine exklusive Linie mit Steffen Mugler. Das „Kirchenstück“ aus dem Jahr 2015 war der erfolgreiche Anfang. Nun wird die Linie durch weitere Weine ergänzt. Alle Weine zeichnet ein außergewöhnliches Preis-Genuss-Verhältnis aus.
Weingut | Weingut Schädler Mugler |
---|---|
Land | Deutschland |
Herkunftsangabe | Deutschland - Pfalz |
Inverkehrbringer | Weingut Schädler-Mugler, Weinstr. Süd 43, 67487 Maikammer |
Abfüller | Weingut Schädler-Mugler, Weinstr. Süd 43, 67487 Maikammer |
Region | Pfalz |
Rebsorte | Chardonnay |
Geschmack | Trocken |
Anbau | Bio - DE - ÖKO - 039 |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Lage | |
Jahrgang | 2021 |
Trinkreife | ab jetzt bis 2030 |
Alkohol | 12,0 Vol. % |
Restzucker | |
Säure | |
Ausbau | Stahltank |
Boden | Lehm-, Kalk und Lößböden |