Clemens Busch, bei dem ich immer an Peter Jacksons "Herr der Ringe"-Verfilmung denken muss gehört zu den Pionieren des biologischen Weinbaus in Deutschland (zertifiziert seit 1986!!).
Direkt gegenüber dem Stammhaus am anderen Moselufer befindet sich der größte Teil der Weinberge der Familie Busch in der Lage Marienburg. Die frühere Unterteilung in Einzel-lagen fiel in den 1970-iger Jahren der Weingesetzgebung zum Opfer. Um die spezifischen Unterschiede innerhalb der Lage Marienburg hervorzuheben, vinifiziert Clemens Busch die Parzellen getrennt und füllt die Weine unter den ehemaligen Parzellenbezeichnungen, wie etwa Fahrlay oder Flakenlay ab. So kommen die verschiedenen Schieferböden (blauer, grauer und roter Schiefer) sowie die speziellen Mikroklimata im Wein deutlich zum Ausdruck. Die Weine, die sehr spät gelesen werden, zeichnen sich durch eine enorme Reichhaltigkeit und Kraft sowie mineralische Substanz aus.
Weingut | Weingut Clemens Busch |
---|---|
Land | Deutschland |
Herkunftsangabe | Deutschland - Mosel |
Inverkehrbringer | Weingut Clemens Busch, Kirchstr. 37, 56862 Pünderich |
Abfüller | Weingut Clemens Busch, Kirchstr. 37, 56862 Pünderich |
Region | Mosel-Saar-Ruwer |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | Trocken |
Anbau | Biologisch - Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-039 |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Lage | Marienburg |
Jahrgang | 2019 |
Trinkreife | 2022-2045 |
Alkohol | 12,0 % |
Restzucker | 10 g/l |
Säure | 6,5 g/l |
Ausbau | Fuder (1000 L - Fass) |
Auszeichnungen | |
Boden | graue Schieferböden |