Frisch und Klar mit Duft nach reifer Birne und Honigmelone. Die mineralischen Noten entfalten sich am Gaumen. Die Frucht bleibt präsent mit intensiver Würze. Langanhaltend.
Weingut: Newcomer des Jahres 2017 im Falstaff. Entdeckung des Jahres bei Wein-Plus. Ja, die Jülg's werden gerade mit Ehrungen zugeschüttet. Aber zurecht. Was Johannes Jülg und seine Brüder da in die Flaschen zaubern ist schon jedes Lobes wert. Angefangen hat das alles 1961 mit Opa Oskar der es nicht verstehen konnte warum im benachbarten Frankreich so lecker Weine zu finden waren bei ihm in der Pfalz aber nicht. Und so wurden Rebstöcke gekauft und in der Pfalz, sowohl hüben auch drüben der grünen Grenze Weinberge gesetzt. Bis zum Schengener Abkommen mussten die Jülg's noch mit einem Reisepass durch ihre Weinberge laufen.!!!
Weingut | Weingut Jülg |
---|---|
Land | Deutschland |
Herkunftsangabe | Deutschland - Rheinland-Pfalz |
Inverkehrbringer | Weingut Jülg, Hauptstrasse 1, 76889 Schweigen-Rechtenbach |
Abfüller | Weingut Jülg, Hauptstrasse 1, 76889 Schweigen-Rechtenbach |
Region | Pfalz |
Rebsorte | Grauer Burgunder |
Geschmack | Trocken |
Anbau | konventionell |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Jahrgang | 2018 |
Trinkreife | jetzt bis 2023 |
Alkohol | 13,5 % % |
Restzucker | 5,3 g/l |
Säure | 5,6 g/l |
Boden | Buntsandstein und Kalkmergel |