Klassischer Chardonnay im neuen Barrique ausgebaut. Intensiv in Farbe und prächtig ausgefeilten Aromen. Sieger bei AWC Vienna. Ein fettes Brett. Passt super zu Knorpelfischen, Fasan, Pute und Ente.
Weingut: Seit dem Jahr 2002 bewirtschaften Lorenz und Karin Strobl den Familienbetrieb mit einer Fläche von etwa 12 ha unter Verwendung von Pflanzgut aus der eigenen Rebschule, seit 2016 ist auch Sohn Roman, Absolvent der HBLA in Klosterneuburg, mit vollem Einsatz dabei und bringt neben Motivation und Ehrgeiz auch viele Ideen mit.
Altes Wissen, geprägt durch die lange Weinbautradition in der Familie, verbunden mit innovativer Technik und modernem Know-how sowie Pflanzgut aus der eigenen Rebschule, pannonisch beeinflusstes Klima, sonnige Hügel und Lehm- und Lössböden – all diese Faktoren bilden die Basis für die Produktion unserer hervorragenden gebietstypischen Qualitätsweine, sorgfältige Laubarbeit und qualitätsorientierter Schnitt tragen das ihre dazu bei.
In der modern eingerichteten Kellerei wird das Traubengut schonend, unter Mithilfe der Schwerkraft, verarbeitet. Weißweine werden temperaturkontrolliert vergoren und frisch-fruchtig, mit harmonischem Zucker-Säure-Verhältnis vorwiegend trocken ausgebaut.
Da die Familie auch sehr gerne miteinander musiziert wurden beide Passionen zusammengeführt und es entstand mit dem Jahrgang 2013 die erste Auflage der Edition ‚Tempo di Vino‘, eine Trilogie intensiver und kräftiger Weine, bestehend aus Weinviertel DAC, Riesling und Zweigelt – frei nach dem Motto: Wein ist Musik in Flaschen.
Weingut | Weingut Strobl-Lorenz |
---|---|
Land | Österreich |
Herkunftsangabe | Österreich |
Inverkehrbringer | Weingut Strobl Lorenz, Wilhelmsdorferstr. 22/24, 2170 Poysdorf Österreich |
Abfüller | Weingut Strobl-Lorenz, Wilhelmsdorferstr. 22/24, 2170 Poysdorf Österreich |
Region | Niederösterreich |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | Trocken |
Anbau | konventionell |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Jahrgang | 2021 |
Trinkreife | ab jetzt bis 2028 |
Alkohol | 13,0 % |
Restzucker | |
Säure | |
Boden | Löß |
Biologischer Anbau |