Das schwarze Kreuz ist die heißeste Lage Freinsheims. Die sehr trockenen Kies- und Sand-Böden bilden die Grundlage für den Anbau von kräftigen Rotweinen. Die Lage selbst ist gerade einmal 4,5 ha groß und innerhalb der Weinbaugemeinde Freinsheim einzigartig. Sozusagen Bordeaux in der Pfalz.
Weingut: Andi und Steffen Rings stehen für die neue Generation von Weinmachern in der Pfalz. Klassische Ausbildung in Geisenheim. Praktikum bei einem renommierten Pfälzer Weingut (Bürklin-Wolf) und dann wird alles was in Theorie und Praxis gelernt wurde im eigenen Weingut umgesetzt. Für den renommierten deutschen Weinführer Gault Millaut ist es: „ein unfassbarer Aufstieg: 2007 als vielversprechende Entdeckung überhaupt erst in diesen Weinführer aufgenommen, muss man den Betrieb von Andreas und Steffen Rings heute ohne jede Frage zu den besten der Pfalz zählen. Hier wurde nicht einfach mal drauflos gearbeitet, hier machte man sich von Beginn an klare Gedanken, was anzustreben ist. Fast jeder Wein scheint mit nachgerade spielerischer Leichtigkeit zu gelingen. Die Weißweine sind brillant und klar, die Rotweine voller Kraft und Saft.“
Weingut | Weingut Rings |
---|---|
Land | Deutschland |
Herkunftsangabe | Deutschland - Rheinland-Pfalz |
Inverkehrbringer | Weingut Rings GbR, Dürkheimer Hohl 21, 67251 Freinsheim |
Abfüller | Weingut Rings GbR, Dürkheimer Hohl 21, 67251 Freinsheim |
Region | Pfalz |
Rebsorte | Cuvée |
Geschmack | Trocken |
Anbau | Biologisch |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Lage | Freinsheimer Schwarzes Kreuz |
Jahrgang | 2020 |
Trinkreife | ab jetzt bis mind. 2028 |
Alkohol | 14 % |
Säure | |
Ausbau | 12 Monate in 50% neuen und 50% gebrauchten Barriques aus pfälzer und französischer Eiche |
Boden | kiesiger Sand und Sandsteingeröll |
Besonderes | Ökokontrollnummer: DE-ÖkO-006 |