"Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer". Au weia, schon der gute Bismarck war sich anscheinend für keinen Kalauer zu schade. Enorme Länge und Frische, sehr viel Druck und eine grosse Aromenvielfalt. Macht jetzt schon sehr viel Spass. Aber ein weiteres Jahr an Reife wäre angeraten.
Weingut: Seit Stefan Attman die Leitung des Weingutes übernommen hat geht es steil bergan mit diesem Weingut. Zusammen mit Joachim Jaillet, dem Außenbetriebsleiter wurde z.B. die Stockdichte von 5.000 auf 9.500 Reben pro Hektar erhöht. Der Ausbau der GG erfolgt grundsätzlich in gebrauchten Tonneau. Aufgrund der kalkhaltigen Böden die viel Säure erzeugen ist dies auch kein Problem. von Winning gehört zu den absoluten Aufsteigern in Deutschlands Weinlandschaft.
Weingut | Weingut von-Winning |
---|---|
Land | Deutschland |
Herkunftsangabe | Deutschland - Rheinland-Pfalz |
Inverkehrbringer | von-Winning Weingut GmbH, Weinstrasse 10, 67146 Deidesheim, Deutschland |
Abfüller | von-Winning Weingut GmbH, Weinstrasse 10, 67146 Deidesheim, Deutschland |
Region | Pfalz |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | Trocken |
Anbau | konventionell |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Lage | Forster Ungeheuer |
Jahrgang | 2019 |
Trinkreife | 2021-2045 |
Alkohol | 13,5 % |
Ausbau | gebrauchte 500 L - Tonneau |
Auszeichnungen | |
Boden | Kalkstein- und Lehmböden |