Der Weissburgunder zeichnet sich durch seinen unglaublich würzigen, eleganten Körper und durch die klaren Aromen von Quitte, Honigmelone und etwas Mandeln aus. Die leicht floralen Akzente, die Anklänge exotischer Würtz und die zurückhaltende Tabak-Note präsentieren sich finessenreich und delikat. Das Finish mit mineralischem Charakter forciert einen langanhaltenden Geschmack. Oder anders gesagt. Der Wein ist einfach klasse.
Weingut: Newcomer des Jahres 2017 im Falstaff. Entdeckung des Jahres bei Wein-Plus. Ja, die Jülg's werden gerade mit Ehrungen zugeschüttet. Aber zurecht. Was Johannes Jülg und seine Brüder da in die Flaschen zaubern ist schon jedes Lobes wert. Angefangen hat das alles 1961 mit Opa Oskar der es nicht verstehen konnte warum im benachbarten Frankreich so lecker Weine zu finden waren bei ihm in der Pfalz aber nicht. Und so wurden Rebstöcke gekauft und in der Pfalz, sowohl hüben auch drüben der grünen Grenze Weinberge gesetzt. Bis zum Schengener Abkommen mussten die Jülg's noch mit einem Reisepass durch ihre Weinberge laufen.!!!
Weingut | Weingut Jülg |
---|---|
Land | Deutschland |
Herkunftsangabe | Deutschland - Rheinland-Pfalz |
Inverkehrbringer | Weingut Jülg, Hauptstrasse 1, 76889 Schweigen-Rechtenbach |
Abfüller | Weingut Jülg, Hauptstrasse 1, 76889 Schweigen-Rechtenbach |
Region | Pfalz |
Rebsorte | Weißer Burgunder |
Geschmack | Trocken |
Anbau | konventionell |
Zusatzstoffe | enthält Sulfite |
Jahrgang | 2018 |
Trinkreife | jetzt bis 2023 |
Alkohol | 12,0 % % |
Restzucker | 4,5 g/l |
Säure | 6,3 g/l |
Boden | Kalkstein- und Lehmböden |